Wir lieben Yoga, weil es unser eigenens Leben deutlich verbessert hat. Das Verständnis über Ausgegelichenheit, Gesundheit und inneren Frieden hat uns niemand so deutlich erklärt, wie die großen Meister aus Indien und Tibet!
Was uns alle vier verbindet, ist die Lehre Buddhas als Meditationsweg und der Integrale Yogaweg von Swami Sivanada.
aus Duisburg, geboren in Oberhausen und verheiratet mit Marc Groppe, Jahrgang 1972. Seit 2002 unterrichtet sie das Hatha Yoga und seit 2006 Inhaberin einer Yogaschule. Nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung als Zahntechnikerin erkannte sie, dass sie sich verirrt hatte – etwas lernen war wichtig, aber der Beruf war nicht erfüllend.
Viele weitere Fortbildungen folgten sowie unter anderem die Yogatherapie. In einer Brustkrebsstudie als Yogalehrerin hat sie dazu beitragen können, den Beweis zu liefern, dass das Üben mit dem Körper und besonders die Meditation zu Glückserfahrungen führt und somit Heilung entstehen kann.
Das notwendige Wissen über Vitamin-d vermittelte ihr Dr.Raimund von Helden, welches sie befähigt die Bevölkerung über das lebenswichtige Steroidhormon zu beraten.
Seit März 2023 ist sie als zusätzliche Betreuungskraft nach §43b, 45a/b, 53b SGB XI ausgebildet.
Sie betreut Menschen mit Körperübungen, Atemübungen, Gedächtnistraining und Entspannungsübungen und sagt:
„Heute verstehe ich besser, warum es Allzheimer und Demenz gibt“ und warum es dem Pflegeberuf so geht, wie es ihm geht!
Als Yogatherapeutin steht sie ihren Teilnehmern in vielen Gesundheitsfragen helfend zur Seite. Jährliche Meditations-unterweisungen und Zurückziehungen geben ihr die Kraft für den täglichen Dienst.
aus Duisburg, Jahrgang 1976. Seit 2004 übt Marc Yoga und kann wirklich davon sprechen, es geschafft zu haben, sich nach einer schweren Bandscheiben Verletzung und einer Operation durch das regelmäßige Üben selbst geheilt zu haben.
Nach seinem abgebrochenen Studium als Bauingenieur, entschied er sich für den Steinmetz-Beruf.
Seit fünfzehn Jahren nimmt er wöchentlich Yogaunterricht und nun ist er bereit, sein Wissen an andere weiterzugeben. Marc, hat über zweijahrzehnte Erfahrungen in der Meditation gesammelt, übt diese täglich aus und nimmt jährlich an Unterwesisungen und Zurückziehungen teil.
aus Oberhausen, Jahrgang 1997. Seit 2016 ist sie durch das regelmäßige Üben mit Yoga vertraut. Nach einem beendeten Doppelabschluß im Studienfach Jura-Bachelor of Laws und einem Auslandssemester in Frankreich, betrat sie nach einer tiefen Selbstfindungphase den inneren Pfad. Nach der Beendigung einer zwei-jährigen Yogalehrerin – Ausbildung und vier Jahren Wohnsitz in Europas größten Yoga-Seminarhaus möchte Sie nun ihr Wissen weitergeben. Rebekka, hat Freude am Lernen!
aus Duisburg, Jahrgang 2005. Vor ca. 5 Jahren begann er mit Yoga um seinen Körper zu Dehnen. Daraus hat sich eine tägliche Bewegungs-/Meditationspraxis entwickelt, die ihn immer besser und reiner hat fühlen lassen. Diese immer weiter steigende Begeisterung für Yoga führte dann dazu, dass er sich am Ende seiner Weltreise nach dem Abitur dazu entschied, einen Monat lang in Indien, Rishikesh eine Yogalehrer-Ausbildung zu absolvieren, um noch mehr über die Tradition zu erfahren. Nun, ist er bereit sein Wissen und seine Erfahrung an seine Mitmenschen weiterzugeben. Atakan strahlt vor Begeisterung!
aus Duisburg, Jahrgang 1971. Dipl.-Betriebswirtin. Als ehemalige Leistungssportlerin weiß sie um die Fähigkeiten des Körpers zu Höchstleistungen, aber auch um seine Vergänglichkeit. Während ihrer Schwangerschaft 2007 erlangte sie durch Atemtechniken Zugang zur Yogawissenschaft. Seit 2019 praktiziert sie regelmäßig und schloss im Januar 2025 eine zweijährige Yoga Lehrer Ausbildung nach der Tradition von Swami Sivanada ab.
Das menschliche Herz, Bodhicitta, ist das wertvollste von allen. Während Buddhas im Leben hilfreich sind, ist das mitfühlende Herz sogar noch wertvoller als ein Buddha. Im menschlichen Herzen sehen wir grenzenlose Hoffnung.
Seit 2020 besteht eine Dharmagruppe hier in Duisburg auf dem Sternbuschweg 369. Mit Freude und Begeisterung lernen und vertiefen wir die Lehren. Unsere Sangha (Buddhistische Gemeinschaft) hat Karmapa als Hauptlehrer. Wir sind Freunde auf dem Weg und unterstützen uns gegenseitig mit Hilfe der edlen Sangha aus Dhagpo Möhra und den Freunden des Bodhi Path Zentrums in Renchen Ulm.
Die Meditation auf den Lehrer (skt. Guru Yoga; tib. Lami Naljor) ist das Herzstück aller Meditationen im Vajrayana Buddhismus der Karma Kagyü Linie. Diese Praxis wurde vom 16. Karmapa Rangjung Rigpe Dorje verfasst. Der Kern dieser Praxis liegt in der Übernahme der erleuchteten Eigenschaften des Lehrers und darin, die in der Meditation gemachten Erfahrungen in den Alltag zu bringen. Sie ist insbesondere für neue Besucher zum kennen lernen von Meditation geeignet.
Tibetischer Name: Ku shi nyu gu kye je du tsi char gyun
Übersetzung: „Der Nektarregen, der die Samen der vier Buddhazustände zur Reife bringt“
Meditation zur Entwicklung von Mitgefühl und Weisheit. Avalokiteshvara, verkörpert die Liebe aller Buddhas. Seine vier Arme symbolisieren Liebe, Mitgefühl, Mitfreude und Gleichmut und sein sechs-silbiges Mantra OM MANI PADME HUNG schenkt uns Weisheit und Tonnen von guten Eindrücken.
Der Meditationstext stammt von dem Siddha Thangtong Gyalpo, „König der tausend Täler“ (1361-1485).
Übersetzung: „Den Raum füllen zum Nutzen der Wesen“
Tibetische Quelle: Dro dönk kha khyab ma, verfasst von Thangtong Gyalpo (~1385-1464)
Jeden Sonntag: 15:30 angeleitete 16.Karmapa Meditation
Jeden Sonntag: 17.00 angeleitete Avalokiteshvara Meditation
Einmal im Monat Praxis in vier Sitzungen:
1. 10:00 Avalokiteshvara
2. 12:00 individuellle Praxis / Ngöndro etc..
13:00-15:00 Mittagszeit
3. 15:00 Guru Yoga 16.Karmapa
4. 17:00 Anrufung der 21.Taras
Telefon: 02801 988 60 90
E-mail: gabi-metzelaers@web.de
Anschrift: Sternbuschweg 369, 47057 Duisburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.